¡Hola!
Seit vielen Jahren bin ich als Leserin von deutsch- und spanischsprachigen Blogs unterwegs. Nun rufe ich meinen eigenen Blog ins Leben. (Laut Duden ist es der oder das Blog, ich bevorzuge der Blog.)
Im Laufe der Jahre gewann ich interessante Einblicke und lernte vieles dazu, nicht zuletzt wegen der erforderlichen Recherchearbeit für die Übersetzung von Texten zu den verschiedensten Themen. Die vielen Fragestellungen, Denkanstöße, Begebenheiten und Ärgernisse aus dem beruflichen, aber auch aus dem privaten Alltag sorgten dafür, dass Schicht für Schicht ein großer Gedankenberg angewachsen ist.
In meinem Blog Über den Schreibtischrand möchte ich aus diesem Gedankenberg etwas Greifbares machen; er soll sozusagen die Schädeldecke durchbrechen und zu etwas Lesbarem werden, damit Platz für Neues entsteht. Vor allem aber, damit Sie mich und meine Arbeit als Übersetzerin, die zweisprachig mit Spanisch und Deutsch aufgewachsen ist, besser kennenlernen.
Wir Übersetzerinnen und Übersetzer bearbeiten definitionsgemäß fremde Texte. Ein weiterer Aspekt, der mich zu diesem Blog bewogen hat, ist die Freude am Selberschreiben. Ich möchte das Interessante, Schöne, Nervige und auch mal Skurrile „zu Papier bringen“, das mich im Alltag begleitet – ob nun am Schreibtisch oder nicht.
Ihre Adriana Netz
►Sie benötigen eine beglaubigte Übersetzung Spanisch-Deutsch/Deutsch-Spanisch oder Französisch-Deutsch? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!
Mein Name ist Adriana Netz und ich bin Übersetzerin für Spanisch, Französisch und Deutsch. Ich übersetze überwiegend Urkunden, Rechtstexte und Literatur aus dem Spanischen.
In meinem Blog Über den Schreibtischrand berichte ich von meinem Berufsalltag als Übersetzerin und greife dabei auch gern das Interessante, Schöne, Nervige und Skurrile auf, was sich neben meinem Schreibtisch so abspielt.